Schnee und Sonne – zwei Gegensätze, die harmonieren

 


Schnee und Sonne – zwei gegensätzliche Gesichter der Natur. Der eine kalt, die andere warm. Und doch existieren sie im Einklang miteinander. Ihre Mutter verglich Ella und Daniel oft mit Schnee und Sonne. Sie waren grundverschieden, doch im Gegensatz zu diesen Naturgewalten fanden sie keinen Weg, miteinander zu harmonieren.

Ella und Daniel unterschieden sich in fast allem. Während Ella gerne redete, war Daniel eher schweigsam. Sie war ordentlich und strukturiert, er chaotisch und unorganisiert. Während sie voller Energie steckte, war er gelassen und ruhig. Ella zeigte ihre Gefühle offen, während Daniel eher distanziert blieb. Obwohl sie fast gleich alt waren, konnten sie sich in kaum einer Sache einigen. Sie hatten entgegengesetzte Vorlieben – was Ella mochte, fand Daniel uninteressant, und umgekehrt. Es schien fast, als hätten sie sich darauf spezialisiert, immer das Gegenteil des anderen zu sagen.

Ihre Eltern beobachteten diese ständigen Reibereien mit Sorge, doch ihre Worte fanden kein Gehör. Irgendwann, so hofften sie, würden sich die Geschwister besser verstehen – doch wann würde dieser Tag kommen?

 

Ein kalter Morgen – ein neuer Anfang

An einem frostigen Wintermorgen war die Welt in strahlendes Weiß gehüllt. Trotz der Kälte wollten Ella und Daniel unbedingt nach draußen. „Spielt doch mal zusammen!“, rief ihre Mutter ihnen hinterher, aber die Worte verhallten ungehört.

Ella baute eine Schneeburg, während Daniel an einem Schneemann arbeitete. Beide waren in ihr eigenes Tun vertieft. Doch als Daniel versuchte, einen großen Schneeball für seinen Schneemann zu rollen, wurde es schwierig. Er versuchte es mehrmals, doch allein war die Last zu groß. Frustriert wollte er aufgeben.

Ella beobachtete ihn aus der Ferne. Soll ich ihm helfen?, überlegte sie. Doch ihr Stolz hielt sie zurück, und sie wandte sich wieder ihrer Burg zu. Doch nach ein paar Minuten wurde ihr mulmig zumute. Schließlich drehte sie sich um, ging auf Daniel zu und sagte leise: „Wenn du willst, können wir es zusammen versuchen.“


Daniel blickte überrascht auf. Dann huschte ein kleines Lächeln über sein Gesicht. „Okay…“, antwortete er leise. Gemeinsam rollten sie den Schneeball, bis er groß genug war, um als Körper des Schneemanns zu dienen. Doch dieses gemeinsame Werk war mehr als nur ein Schneemann. Es war ein Zeichen. Ein erster Schritt, um ihre Vorurteile abzulegen.

Als sie fertig waren, drehte sich Daniel wortlos um und ging ein paar Schritte weg – nur um plötzlich einen Schneeball auf Ellas Schulter zu werfen. Mit einem Grinsen tauchte er hinter einer Schneewehe ab, während er eifrig Nachschub sammelte. Ella ließ sich nicht lange bitten. „Na warte!“, rief sie lachend und griff ebenfalls zu einem Schneeball.

So begann eine ausgelassene Schneeballschlacht. Ihr Lachen hallte durch den Garten, während sie sich gegenseitig herausforderten. Den ganzen Tag spielten sie zusammen, bauten riesige Schneeburgen und zeichneten Schneeengel in den glitzernden Boden.

Am Abend waren sie müde, aber glücklich. Ihre Eltern spürten die neue Verbindung zwischen ihnen und schlugen vor, gemeinsam ein Brettspiel zu spielen – ein Moment der Nähe, den sie lange vermisst hatten.

Am nächsten Morgen fragte Ella Daniel, ob sie wieder zusammen spielen wollten. Eigentlich spielte Daniel lieber allein, doch diesmal ließ er sich darauf ein. „Aber wir bleiben nicht den ganzen Tag draußen“, stellte er klar. „In zwei Stunden gehen wir rein und lernen. Ich muss mich auf die Prüfung vorbereiten.“ Ella nickte. „Abgemacht.“

Zusammen mit den Kindern aus der Nachbarschaft spielten sie ausgelassen. Danach gingen sie nach Hause, um zu lernen. Während Daniel sich mit seinen Aufgaben beschäftigte, las Ella ein Buch. Ohne es zu merken, begannen sie, ihre Unterschiede nicht nur zu akzeptieren, sondern auch die Stärken des anderen zu erkennen.

Die Schönheit der Unterschiede

Die Erfahrungsdesign Lehre sagt: Unterschiede machen uns einzigartig. Wer es schafft, trotz Gegensätzen gut miteinander auszukommen, beherrscht echte Kommunikation“.

Schnee und Sonne – zwei gegensätzliche Schönheiten der Natur. Der eine kalt, ruhig und weiß, die andere warm, strahlend und voller Licht. Trotz ihrer Unterschiede existieren sie in perfektem Einklang.

Auch wir Menschen fühlen uns oft zu denen hingezogen, die uns ähnlich sind. Doch das Leben führt uns immer wieder mit Menschen zusammen, die ganz anders sind als wir. Diese Unterschiede sind keine Hindernisse – sie sind Chancen. Chancen, zu lernen, zu wachsen und neue Perspektiven zu entdecken.


===

Die Erfahrungsdesign Lehre ist eine Wissenschaft der Realität, die mithilfe vergangener Erfahrungen die Zukunft gestaltet. Sie vermittelt Personen die erforderlichen Methoden, um ihre Probleme zu lösen und ihre Ziele zu erreichen.

Die Programme "Wer ist wer", "Master in Beziehungen" und "Erfolgspsychologie" bieten Strategien für Menschen, die glücklich und erfolgreich sein möchten.

   ===

“Welche Bedeutung kann schon ‘eine’ Person unter Milliarden von Menschen haben?

Um die Antwort zu erfahren, frage diese ’eine’ Person!”

Yahya Hamurcu



Yorumlar

HRK dedi ki…
Es ist die Harmonie der Gegensätze, die den Menschen wachsen lässt… Auch in der Natur sind Gegensätze im Einklang… Mögen wir zu denen gehören, die in der Nützlichkeit Harmonie finden.
Herzlichen Dank für Ihre Mühe, lieber Autor! 🌷
Ayşe Budak dedi ki…
Die Harmonie der Gegensätze sorgt für Ausgeglichenheit.
Figen Ekame dedi ki…
„Unterschiede machen uns einzigartig. Wer es schafft, trotz Gegensätzen gut miteinander auszukommen, beherrscht echte Kommunikation“.